Gelebte Nachhaltigkeit im AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld
Erhalten. Erholen. Erleben.
Als einer der Leitbetriebe des Ötztals ist es dem AQUA DOME ein großes Anliegen, seinen Beitrag zu leisten und seine CO2-Emissionen zu senken. Einiges ist in Sachen Nachhaltigkeit bereits passiert und umgesetzt worden, derzeit wird ein ganzer Katalog an weiteren Maßnahmen evaluiert – wir arbeiten fleißig daran, so bald wie möglich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert zu werden. Allen Überlegungen liegt der in der gesamten VAMED Vitality World gelebte Grundsatz „Nehmen und Geben“ zugrunde. Besonders mit den wertvollen Ressourcen Wasser und Energie ist ein verantwortungsvoller Umgang höchstes Gebot, wo immer es technisch machbar ist, sind oder werden Kreisläufe etabliert.
Green Steps
Es ist eine klare wie harte Wahrheit: die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist die, die gar nicht verbraucht wird. Diese Nachricht schicken wir an alle unsere Lieferanten, Mitarbeiter und Gäste. Und wir möchten die Einladung aussprechen, unseren Gedanken mitzutragen und (uns) zu helfen, die vielen kleinen „green steps“ mit uns zu gehen, nur gemeinsam werden wir unser Ziel erreichen!
Mobilität
Wir empfehlen eine Zuganreise in den AQUA DOME. Ötztal Bahnhof wird von vielen (schnellen) Fernverbindungen angefahren. Seit Beginn 2025 kommen Sie mit unserem Gästeshuttle schnell und bequem per E-Bus zu uns! Hotelgäste benutzen übrigens alle öffentlichen Verkehrsmittel im Ötztal kostenfrei. Auch für Mitarbeitende haben wir einen Shuttle-Service ab Wohnpark eingerichtet – so sparen wir Anfahrten im Ort.
Energie
Der AQUA DOME wurde bereits als Niedrigenergiebau geplant und errichtet und ist an das Fernwärmenetz Längenfeld angeschlossen. Zusätzlich sind bereits eine 268KWp PV-, sowie eine Wärmerückgewinnungsanlage in Betrieb. Über eine zentrale Leittechnik werden sämtliche Energieflüsse überwacht. Der technische Leiter des AQUA Dome, Ing. Markus Reinalter, evaluiert laufend weitere Möglichkeiten der Energie-Optimierung,
In einigen Bereichen konnte mit geringfügigen Veränderungen der Energieverbrauch teilweise drastisch reduziert werden, ohne den Gesamtkomfort zu verringern: um 2° niedrigere Temperatur in den Gängen, LED-Lampen im Außenbereich, weniger Weihnachtsbeleuchtung. Die Außenbeleuchtung wird um 22:00 bis auf das Thermenlogo ausgeschaltet, die Garagenbeleuchtung wird in der Nacht minimiert und die Wärmepilze wurden außer Dienst gestellt. Die E-Tankstelle ist künftig kostenpflichtig.
Saunen und Dampfbäder sind so gesteuert, dass die Betriebszeiten einerseits den Gästewünschen entgegenkommen, andererseits energieoptimiert sind. Um die Handtuchberge zu reduzieren gibt es nur mehr zwei Ausgabestellen: an der Thermeninfo und der SPA 3000 Bar.
Wir bitten unsere Gäste, in den Zimmern mit dem Masterschalter Energie zu sparen und elektrische Handtuchtrockner nur zu nutzen, wenn es wirklich nötig ist.
Regional und nachhaltig aus dem Ötztal
Unsere eigene Signature-Linie thermal deep ist zu 100% regional und vegan. Lebensmittel beziehen wir nach Möglichkeit lokal bei Bauern und einheimischen Betrieben, unseren Bedarf an heimischen Küchenkräutern decken wir schon seit längerem aus dem eigenen Kräutergarten. Die geplante Blumenwiese wird uns 2025 hoffentlich auch dem eigenen Bienenvolk einen Schritt näher bringen, das schon lange auf unserer Nachhaltigkeitswunschliste steht.
Sehr stolz sind wir auf unser „AQUA DOME Quellwasser – von hier“, wir filtern es bei uns im Haus, füllen es ab und sparen durch den Verzicht auf Mineralwasserflaschen umweltbelastende Transporte.
Auch bei der Gestaltung unserer Zimmer waren wir sehr um Regionalität bemüht. Die meisten Arbeiten wurden von Handwerksbetrieben aus der Umgebung übernommen.
Abfallmanagement
So gerne die Gäste sie mögen, am Ende des Tages landen die schönsten Badeschlapfen im Müll. Daher verzichten wir darauf – eigene Badeschuhe passen in jeden Koffer. Lotion und Duschgel stellen wir in wiederauffüllbaren Spendern zur Verfügung.
Vegetarische und vegane Küche ist gut für die Co2-Bilanz und wird auch immer beliebter. Food Waste vermeiden wir, wo es nur geht. Der Biomüll soll künftig komprimiert werden.
Gemeinsam stärker
Der Lebensraum Ötztal hat seit Oktober 2022 einen Manager für Nachhaltigkeit, mit dem wir uns regelmäßig austauschen. Mit regelmäßige Schulungen wollen wir zusätzlich das Bewusstsein unserer Mitarbeiter*innen für Nachhaltigkeit schärfen.
Denn wir brauchen noch viele Green Steps für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, der Weg ist noch weit!
Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Initiativen und Maßnahmen im AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld.